Blog

Die Karotte - ein Superfood für Deinen Hund

Britta Ollrogge

Hund schnüffelt an einer Karotte

Karotten sind ein fantastischer Snack, weil sie knackig sind und viele Ballaststoffe enthalten.
Eine mittelgroße Karotte (80 g) enthält etwa 31 Kalorien, fast kein Fett, fast 1 Gramm Eiweiß und fast 3 Gramm Ballaststoffe. Außerdem ist sie reich an den Vitaminen und Spurenelementen. Zusätzlich zu ihren ernährungsphysiologischen Vorteilen haben Karotten einen angenehmen Biss, der sie zu einem gesunden, natürlichen Kauspielzeug macht.

VORTEILE DER KAROTTE

Eine rohe Karotte enthält bis zu 95 % Wasser, das in Verbindung mit ihrem Ballaststoffgehalt die gesunde und regelmäßige Verdauung Deines Hundes unterstützt.
Karotten sind kalorien- und fettarm, was sie zu einem ausgezeichneten und gesunden Leckerli für Hunde macht.
Das Kauen auf einer knackigen Karotte kann die Zahngesundheit Deines Hundes unterstützen.
Vitamine, u.a.: A, B1, B2, B6, C, E.
Spurenelemente. u.a.: Kalium, Phosphor, Magnesium und Eisen.

SO KANNST DU KAROTTEN FÜTTERN

Es gibt mehrere Möglichkeiten:
Rohfütterung: ganze Karotte, schnitten oder gerieben.
Dämpfen oder kochen - das macht die Karotten noch besser verdaulich, da ein Teil der Ballaststoffe aufgespalten wird.
Bei jungen Welpen und älteren Hunden kann man gekochte Möhren pürieren und unter das Futter mischen

AUF FOLGENDES SOLLTEST DU ACHTEN

Wenn Du Deinen Hund mit Karotten füttern möchtest, starte mit einer kleinen Menge. So kann sich dein Hund an die Ballaststoffe gewöhnen.
Wasch die Karotten immer, bevor du sie an Deinen Hund verfüttern. Verwende Sie am besten Bio-Möhren. Wenn es sich nicht um Bio-Möhren handelt, schäle sie.

Du hast gerade keine frische Karotten zur Hand? Karottenflocken sind eine gute Alternative. Zur optimalen Verdauung die Flocken vor der Fütterung mit heißem Wasser übergießen und 3-5 Minuten ziehen lassen.

Gepostet am 26.11.2022

Zurück zur Blog Übersicht